Securepoint Produkte

Die Securepoint GmbH ist Marktführer aus Deutschland bei der Entwicklung von professionellen „Unified Threat Management“ Lösungen. Als größter deutscher Hersteller dieser Lösungen bietet Securepoint auch im Cloud-Bereich hochwertigen Schutzdurch „Security as a Service“. Das Portfolio wird durch E-Mail-Archivierung, Zugriffsschutz für Netzwerke sowie einfaches Management von gesicherten WLAN-Verbindungen (BYOD) und ein Managementsystem für alle Lösungen komplettiert.
Securepoint bedeutet: IT Security made in Germany
Securepoint Lösungen tragen das Qualitätszeichen „IT Security made in Germany“. Als Mitglied des deutschen IT-Sicherheitsverbands TeleTrusT erfüllen wir mit unserer Kompetenz und den von uns entwickelten Lösungen die geforderten Kriterien.
NextGen UTM-Firewalls
Die NextGen UTM-Firewalls stellen Unternehmen einen sicheren Internetzugang zur Verfügung. Sie sind perfekt für den Aufbau und den Schutz moderner Unternehmensnetze geeignet. Leistungsfähige IT-Sicherheitsanwendungen (Firewall, VPN-Gateway, zwei Virus-/Malware-Scanner, High-End Spam-Filter, Echtzeit Content-Filter für Web und E-Mail, Zero-Hour-Protection, IDS, Authentisierung etc.) sorgen für einen durchgängig sicheren Netzwerkbetrieb. Ein UTM-System, an einem zentralen Punkt, schützt das komplette Netzwerk. |
![]() |
Network Access Controller
Der Securepoint Network Access Controller (NAC) dient dem einfachen Management von WLAN- und LAN-Umgebungen. Der NAC ermöglicht es Ihren Mitarbeitern und Gästen im Unternehmen sich per Notebook, PC, Handy oder iPad in Konferenz- und Schulungsräumen, Büros, öffentlichen Bereichen wie z.B. in Schulen, Hotels, Praxen, Behörden, Internet-Cafes, Restaurants etc. per WLAN oder LAN konfigurationsfrei und sicher einzuwählen, um Zugang zum Internet oder Anwendungen und Geschäftsprozessen zu erhalten (Bring Your Own Device - BYOD). Gastzugänge lassen sich sicher und ohne jede Konfiguration nutzen. Gäste und Mitarbeiter können sich einfach und sicher ins Firmen-Netzwerk einbuchen. Durch Benutzer-Profile kann differenziert festgelegt werden, welche Dienste genutzt werden dürfen. Alle Daten werden protokolliert, wodurch eine Rückverfolgbarkeit bzw. Kontrolle gegeben ist. Gesetzliche Anforderungen (Störerhaftung, Schutz bei Urheberrechtsverletzungen usw.) werden erfüllt. |
![]() |
UMA
Mail-Server sind inzwischen Organisations- und Archivierungssysteme für uns geworden. Die dauerhafte E-Mail-Nutzung führt dazu, dass auch bei einer strukturierten Ablage, ein Informationschaos entsteht. Mail-Server laufen immer mehr voll, verlieren an Performance und Lizenz-/Speicher-Kosten steigen. Zudem verfügt der Gesetzgeber, dass E-Mails gesetzeskonform archiviert werden müssen. Aus diesen Gründen wurde das Unified Mail Archive (UMA) entwickelt, das die wichtigsten Anforderungen abdeckt. |
![]() |